![]() Zenith im Hafen |
||
Geschichte | ||
---|---|---|
Name: | Zenith | |
Besitzer: | ||
Betreiber: |
|
|
Registerhafen: | ||
Bauherr: | Meyer Werft, Papenburg, Deutschland | |
Werftnummer: | 620 [1] | |
Auf Kiel legen: | 18. Oktober 1990 [2] | |
Gestartet: | 31 Oktober 1991 [2] | |
Abgeschlossen: | 1. März 1992 [2] | |
Erworben: | Februar 1992 [1] | |
Im Dienst: | 4. April 1992 [1] -present | |
Identifikation: | ||
Status: | Im aktiven Dienst seit 2011 | |
Anmerkungen: | Schwesterschiff zu Pazifischer Traum | |
Allgemeine Merkmale [19659KlasseundTyp: | Horizon Klasse Kreuzfahrtschiff | |
Tonnage: | ||
Länge: | 208,00 m (682,41 ft) | |
Breite: | 29,00 m (95,14 ft) [19659015] Tiefgang: | 7,70 m (25,3 ft) |
Tiefe: | 24,10 m (79,1 ft) | |
Decks: | 12 | |
Installierte Leistung: |
|
|
Antrieb: | ||
Geschwindigkeit: | 21 Knoten (39 km / h ; 24 mph) | |
Kapazität: | 1.828 Passagiere [3] | |
Besatzung: | 620 [3] |
MV Zenith ist ein Kreuzfahrtschiff der spanischen Reederei Reederei Pullmantur Cruises. Sie wurde 1992 von der Meyer Werft in Papenburg für Celebrity Cruises gebaut.
Geschichte Bearbeiten
Die Zenith wurde als Schwesterschiff für das erste neu gebaute MS von Celebrity Cruises Horizon gebaut. Ihr Interieur wurde von Michael Katsourakis und dem britischen Designer John McNeece entworfen. Der Zenith wurde im Februar 1992 ausgeliefert und unter liberianischer Flagge gesetzt. Sie wurde für Kreuzfahrten von Florida zu den Karibik- und Bermuda-Inseln benutzt. Im Jahr 2002 wurde sie auf den Bahamas neu geflaggt. 2007 wurde sie zu Pullmantur Cruises versetzt und für Kreuzfahrten rund um das Mittelmeer eingesetzt.
Eine Kreuzfahrt mit sieben Übernachtungen vom 11. bis 18. März 1995 an Bord der Zenith ist das Thema von David Foster Wallaces 1995 erschienenen Aufsatz "Eine vermeintlich lustige Sache, die ich nie wieder machen werde" (zusammengestellt in einer Sammlung von der gleiche Name und ursprünglich in Harper's als "Shipping Out" [4] veröffentlicht. [5] Wallace bezieht sich auf den Zenith als den Nadir durchgehend (obwohl er besteht darauf, "dass die Umtaufe nichts Besonderes gegen das Schiff selbst ist". [5]
2014 wurde die Zenith zu ihrer Flotte von CDF Croisieres de France versetzt Schwesterschiff der L'Horizon . [6]
Ende 2016 wurde bekannt gegeben, dass die Marke CDF Croisières de France Anfang 2017 eingestellt wird. Die Zenith wird 2017 zur Flotte von Pullmantur Cruises zurückkehren.
Das Schiff wurde am 8. August 2009 am Heck beschädigt, als ein Feuer ausbrach. Es war in diesem Moment in Frihamnen in Stockholm festgemacht.
Am 26. Juni 2013 brach ein weiteres Feuer an Bord des Schiffes aus, diesmal in seinem Maschinenraum, was zu einem Stromausfall führte. Es musste 17 Meilen vor der Küste von Venedig ankern, bevor vier Schlepper kamen, um es zum Hafen zu schleppen.
Eine Woche später ging es zur S.Marco-Werft im Hafen von Triest.