MV Zenith – Enzyklopädie

 Zenith (Schiff, 1992) .jpg

Zenith im Hafen

Geschichte
Name: Zenith
Besitzer:
Betreiber:
  • 1992-2007: Celebrity Cruises
  • 2007-2014: Pullmantur Cruises
  • 2014-2017: Croisières de France
  • 2017-Präsens: Pullmantur Cruises
Registerhafen:
Bauherr: Meyer Werft, Papenburg, Deutschland
Werftnummer: 620 [1]
Auf Kiel legen: 18. Oktober 1990 [2]
Gestartet: 31 Oktober 1991 [2]
Abgeschlossen: 1. März 1992 [2]
Erworben: Februar 1992 [1]
Im Dienst: 4. April 1992 [1] -present
Identifikation:
Status: Im aktiven Dienst seit 2011
Anmerkungen: Schwesterschiff zu Pazifischer Traum
Allgemeine Merkmale [19659KlasseundTyp: Horizon Klasse Kreuzfahrtschiff
Tonnage:
Länge: 208,00 m (682,41 ft)
Breite: 29,00 m (95,14 ft) [19659015] Tiefgang: 7,70 m (25,3 ft)
Tiefe: 24,10 m (79,1 ft)
Decks: 12
Installierte Leistung:
  • 2 × MAN-B & W 9L40 / 54 (2 × 5.994 kW)
  • 2 × MAN-B & W 6L40 / 54 (2 × 3.996 kW)
Antrieb:
Geschwindigkeit: 21 Knoten (39 km / h ; 24 mph)
Kapazität: 1.828 Passagiere [3]
Besatzung: 620 [3]

MV Zenith ist ein Kreuzfahrtschiff der spanischen Reederei Reederei Pullmantur Cruises. Sie wurde 1992 von der Meyer Werft in Papenburg für Celebrity Cruises gebaut.

Geschichte Bearbeiten

Die Zenith wurde als Schwesterschiff für das erste neu gebaute MS von Celebrity Cruises Horizon gebaut. Ihr Interieur wurde von Michael Katsourakis und dem britischen Designer John McNeece entworfen. Der Zenith wurde im Februar 1992 ausgeliefert und unter liberianischer Flagge gesetzt. Sie wurde für Kreuzfahrten von Florida zu den Karibik- und Bermuda-Inseln benutzt. Im Jahr 2002 wurde sie auf den Bahamas neu geflaggt. 2007 wurde sie zu Pullmantur Cruises versetzt und für Kreuzfahrten rund um das Mittelmeer eingesetzt.

Eine Kreuzfahrt mit sieben Übernachtungen vom 11. bis 18. März 1995 an Bord der Zenith ist das Thema von David Foster Wallaces 1995 erschienenen Aufsatz "Eine vermeintlich lustige Sache, die ich nie wieder machen werde" (zusammengestellt in einer Sammlung von der gleiche Name und ursprünglich in Harper's als "Shipping Out" [4] veröffentlicht. [5] Wallace bezieht sich auf den Zenith als den Nadir durchgehend (obwohl er besteht darauf, "dass die Umtaufe nichts Besonderes gegen das Schiff selbst ist". [5]

2014 wurde die Zenith zu ihrer Flotte von CDF Croisieres de France versetzt Schwesterschiff der L'Horizon . [6]

Ende 2016 wurde bekannt gegeben, dass die Marke CDF Croisières de France Anfang 2017 eingestellt wird. Die Zenith wird 2017 zur Flotte von Pullmantur Cruises zurückkehren.

Das Schiff wurde am 8. August 2009 am Heck beschädigt, als ein Feuer ausbrach. Es war in diesem Moment in Frihamnen in Stockholm festgemacht.

Am 26. Juni 2013 brach ein weiteres Feuer an Bord des Schiffes aus, diesmal in seinem Maschinenraum, was zu einem Stromausfall führte. Es musste 17 Meilen vor der Küste von Venedig ankern, bevor vier Schlepper kamen, um es zum Hafen zu schleppen.
Eine Woche später ging es zur S.Marco-Werft im Hafen von Triest.

Galerie [ bearbeiten ]

Referenzen [ bearbeiten

Externe Links bearbeiten 19659061] Medien mit Bezug zu Zenith (Schiff, 1992) auf Wikimedia Commons

Supercar (Fernsehserie) – Enzyklopädie

Britische Fernsehserie

Supercar war eine britische Kindersendung, die von Gerry Anderson und Arthur Provis 'AP Films für ATV und ITC Entertainment produziert wurde. Neununddreißig Folgen wurden zwischen 1961 und 1962 produziert [1] und es war Andersons erste halbstündige Serie. In Großbritannien wurde es auf ITV und in den USA in Syndication gezeigt (die erste Anderson-Serie, die im Ausland gezeigt wurde) und debütierte im Januar 1962. Die Serie verwendet Supermarionation, basierend auf dem komplexen und schwierigen tschechischen Stil des Marionettenpuppenspiels. Die Erschaffung der Show wurde Gerry Anderson und Reg Hill zugeschrieben, aber sie enthält Elemente von "Beaker's Bureau", einer Serie, die Hugh Woodhouse der BBC vorschlug und die nie produziert wurde. Anderson würde später behaupten, dass der springende Punkt einer auf einem Fahrzeug basierenden Serie darin bestand, das Gehen der Marionetten so gering wie möglich zu halten.

Die Handlung der Show bestand aus Supercar, einem vertikalen Start- und Landungsboot, das von Prof. Rudolph Popkiss und Dr. Horatio Beaker erfunden und von Mike Mercury pilotiert wurde. An Land ritt es eher auf einem Luftkissen als auf Rädern. Jets im Heck ließen es wie ein Jet fliegen und versenkbare Flügel waren im Heck des Wagens eingearbeitet. Retrorockets an der Seite des Wagens bremsten das Fahrzeug. Das Auto verwendete "Clear-Vu", das einen inneren Fernsehmonitor enthielt, der es dem Insassen ermöglichte, durch Nebel und Rauch hindurchzusehen. Das Fahrzeug befand sich in einer Labor- und Wohnanlage in Black Rock, Nevada, USA. In der ersten Folge der Serie "Rescue" besteht die erste Mission der Supercar-Crew darin, die Passagiere eines abgestürzten Privatflugzeugs zu retten. Zwei der geretteten jungen Jimmy Gibson und sein Haustier, Mitch, sind eingeladen, in der Einrichtung zu leben und an den Abenteuern teilzunehmen.

Die Serie eröffnete das, was ein Markenzeichen von Anderson werden würde: die Startsequenz. Mit Ausnahme von The Secret Service enthielt jede seiner Serien bis Space: 1999 diese – in Supercar – Aufladen und Abfeuern von Backbord- und Steuerbordmotoren, das Aktivieren einer Verriegelung, das Öffnen von (obenliegenden) Hangartüren und schließlich der vertikale Start.

Folgen Bearbeiten

Seriengeschichte und -produktion Bearbeiten

Nachdem Granada Television Four Feather Falls nicht mehr erneuern konnte wandte sich Anderson an Lew Grade von ATV. Grade bat Anderson, das Budget um die Hälfte zu reduzieren. Nachdem er die Nacht durchgearbeitet hatte, kehrte Anderson am nächsten Morgen zurück, wobei das Budget nur um ein Drittel reduziert wurde. Grade beauftragte die Serie sofort.

Die Musik für die Serie wurde von Barry Gray komponiert und dirigiert. Der Eröffnungs- und Schlusslied-Sänger der ersten Staffel ist Mike Sammes, für die zweite Staffel hat Sammes 'Gesangsgruppe The Mike Sammes Singers das Thema neu aufgenommen.

Es gab zwei Arbeitsmodelle von Supercar, die von Art Director Reg Hill entworfen wurden. Das größere Heldenmodell wurde aus leichtem Holz und Plexiglas (Plexiglas) hergestellt und war etwa 1,5 m lang. Es wurde von Laurie Barr von Aeronautical and General Modelmakers Ltd. (jetzt Mastermodels) gebaut. Das kleinere Modell, das für Distanzaufnahmen verwendet wurde, war ungefähr 23 cm lang und wurde vom Slough-Handwerker Bill James modelliert. Fans wie Austin Tate haben spekuliert, dass Hill von dem Ford FX-Atmos-Konzeptauto von 1954 inspiriert wurde. [2]

Als die Fotografie für die Serie in Gang kam, heiratete der Schöpfer Gerry Anderson den Produktionsassistenten und Synchronsprecherin Sylvia Thamm. Nach einer kurzen Mittagszeremonie kehrte das Paar ins Studio zurück, um die erste Titelsequenz zu vervollständigen.

Viele der ersten 26 Drehbücher für Supercar wurden von den Brüdern Hugh und Martin Woodhouse geschrieben. Bei einem kompletten "Drehbuch (Kamera bereit)" pro Woche wurde dies von den Brüdern durchgeführt, um die Kosten und den Produktionsplan von Anderson / Grade zu decken.

Anderson behauptete immer, er habe ein futuristisches Fahrzeug erfunden, um die Gehzeit der Marionettenpuppen zu verringern, die niemals realistisch aussehen konnte. Dies wurde in Captain Scarlet abgeschlossen, in dem die Marionettenpuppen so gut wie nie zu sehen sind.

Die komplette Serie ist in Großbritannien, Australien und Nordamerika auf DVD erhältlich und wurde dort zweimal herausgegeben.

Besetzung und Charaktere

Bearbeiten

Mike Mercury fliegt mit Supercar in der ersten Titelsequenz.

Besetzung von Charakteren Bearbeiten 19659024] Supercar Team

  • Michael "Mike" Mercury : Testpilot von Supercar (geäußert von Graydon Gould).
  • Professor Rudolph Popkiss : Co -Inventor von Supercar mit Dr. Beaker (geäußert von George Murcell in Staffel 1 und von Cyril Shaps in Staffel 2).
  • Dr. Horatio Beaker : Co-Erfinder von Supercar mit Professor Popkiss (geäußert von David Graham).
  • James "Jimmy" Gibson : Ein kleiner Junge, der mit seinem Bruder lebt (geäußert von Sylvia Anderson, genannt Sylvia) Thamm in Staffel 2). Nachdem Mike und Supercar sein Leben gerettet haben, tritt er dem Supercar-Team bei.
  • Mitch the Monkey : Jimmy's Pet Monkey (gesprochen von David Graham).

Wiederkehrende Bösewichte Bearbeiten

  • Masterspy : Ein ausländischer Spion (von George Murcell in Staffel 1 und von Cyril Shaps in Staffel 2 geäußert). Er ist besessen davon, Supercar in die Finger zu bekommen. In der zweiten Folge ist er bereits ein alter Gegner von Mike Mercury und seinem Team.
  • Zarrin : Masterspys Handlanger (von David Graham geäußert).
  • Mr. Harper : Ein nobler englischer Verbrecher (von George Murcell geäußert).
  • Ben Judd : Ein nicht so nobler cockneysprachiger Verbrecher (von David Graham geäußert).

Andere wiederkehrende Charaktere Bearbeiten ]

  • William "Bill" Gibson : Jimmys älterer Bruder (geäußert von David Graham). Er besitzt sein eigenes Schifffahrtsunternehmen und kann ein Flugzeug steuern.
  • Felicity Beaker : Doktor Beakers Cousine (von Sylvia Anderson geäußert). Sie besitzt einen eigenen Nachlass in Afrika, erscheint aber nur in zwei Folgen.

Besetzung der Figuren

Die Besetzung für Supercar wurde wochenlang zusammengestellt bevor die Dreharbeiten beginnen sollten. [3] Die Zeilen wurden im Rushes-Theater aufgenommen, das in ein Tonstudio umgewandelt wurde. Die Linien wurden an einem Sonntag (einmal im Monat) aufgezeichnet, da sich das Studio auf einem Handelsgrundstück befand, was bedeutete, dass Sonntage die ruhigsten Tage der Woche waren. Die Aufnahmesitzungen fanden in der Regel zwischen 9:30 und 17:30 Uhr statt. In dieser Zeit versuchten die Darsteller zusammen mit den Toningenieuren, mindestens drei Drehbücher durchzuarbeiten. [3] [4]

Der kanadische Schauspieler Graydon Gould ( The Forest Rangers ), der Mike Mercury aussprach, obwohl er nie für die Rolle vorgesprochen hatte, wurde ihm angeboten, während er eine im Fernsehen gezeigte Bühnenproduktion aufführte . In einem Interview erinnert sich Gould, dass es schwierig war, nach Slough zu gelangen, ohne ein Auto zu besitzen, weil "der Sonntagsverkehr etwa halb so hoch ist wie normalerweise", aber weil er eine Frau, ein zweijähriges Kind und eine Wohnung mit drei Schlafzimmern hatte er war dankbar für das geld. Sylvia Anderson leitete die Sitzungen und half Gould mit seinem amerikanischen Akzent. er erinnert sich, "sie würde darauf hinweisen, wenn mein kanadischer Akzent durchschlüpft." [5]

David Graham sprach drei Charaktere für die Serie aus: Doctor Beaker, Zarin und Mitch the Monkey. Er sprach auch den wiederkehrenden Charakter von Bill Gibson aus. Zuvor hatte er an der Serie Four Feather Falls [3][6] gearbeitet, in der er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hatte, eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen zu liefern. Graham hatte seine Stimme für Dr. Beaker auf den erfahrenen Schauspieler Felix Aylmer gestützt, und er verbrachte einen Tag im Londoner Zoo damit, Affen im Monkey House zu beobachten, um eine gute Interpretation zu erhalten, wie Mitch klingen sollte. [3] [4]

George Murcell sprach Professor Popkiss und Masterspy für die erste Staffel aus. Zuvor hatte er für AP Films gearbeitet, als er die Figur Diamond im Low-Budget-B-Movie Crossroads to Crime zusammen mit David Graham spielte. [3][4] Graham glaubt, dass Gerry aufgrund seiner stimmlichen Qualität eine Rolle spielen würde guter Meister, [4] während sich Gould daran erinnert, dass Murcell "alle europäischen Stimmen" gespielt hat. [5] Murcell verließ die Serie nach 24 Folgen, was erklärt, warum er und Popkiss in den letzten beiden Folgen der ersten Serie nicht auftauchen. [7]

Sylvia Anderson, dann Sylvia Thamm vor ihrer Heirat mit Anderson, wurde als "Voice Direction" anerkannt und sprach Jimmy Gibson und alle weiblichen Charaktere in der Serie aus; Für die erste Serie wurde ihr jedoch nichts gutgeschrieben. [8] Ursprünglich sollte Sylvia Jimmy nicht aussprechen, doch sie erhielt die Gelegenheit, als Gerry mit der bereits aufgenommenen Originalstimme von Jimmy nicht zufrieden war. [3][4] Dies ist gekennzeichnet Sylvias erstes Engagement in der Synchronisation. [4]

Cyril Shaps wurde für die zweite Staffel zu Professor Popkiss und Masterspy geholt. [4] David Graham war ein Freund von Cyril und schlug ihn für die Teil, als George ging. [4] Zu der Zeit, als Cyril im West End spielte Der zehnte Mann den David, Gerry und Sylvia besuchten. [4][9]

USA syndication [ edit ]

Supercar debütierte in den USA auf WPIX, einer lokalen Station in New York, am Samstag, dem 6. Januar 1962, um 18.30 Uhr. Der EVP und Generaldirektor des Senders, Fred M. Thrower, berichtete ITC, dass sich die Sendung nach vier Wochen "fest als die Nummer eins in ihrem Zeitraum und die Nummer eins der Wochenend-Kindershows in New York unter allen lokalen Kindershows etabliert hat in diesem Markt "mit einem durchschnittlichen ARB – Rating von 15,2. [10] Ein Jahr später wurde Supercar für insgesamt 1,9 Mio. USD in 140 US – amerikanische und 49 ausländische Märkte verkauft, was die Produktion einer zweiten Serie von Shows. [11]

Comic

Supercar war die erste Gerry Anderson-Serie, die als Comic in Amerika mit der Firma Gold Key adaptiert wurde Veröffentlichung von vier Ausgaben zwischen November 1962 und August 1963. [12] In Großbritannien wurden Comics basierend auf der Serie von H. Watts und Bill Mevin gezeichnet. [13]

Soundtrack Bearbeiten

1998 veröffentlichte Fanderson ein limitiertes Album mit Barry Grays Musik aus der Serie, gepaart mit Grays Arbeit zu Fireball XL5 . Es war das erste von der Gesellschaft produzierte Soundtrack-Album.

Im Jahr 2013 veröffentlichte die Society eine zweite Limited Edition-CD, die sich ausschließlich der Serie widmete.

Referenzen Bearbeiten

  1. ^ Der komplette Gerry Anderson-Episodenführer, A. Pirani, Titan Books Ltd., 1989
  2. ^ Supercar : Origin im Abschnitt Supercar unter aiai.ed.ac.uk Zugriff 9. Januar 2018
  3. ^ a b c d e f La Rivière 57 .
  4. ^ a b c d ] e f g h i Full Boost Vertical – Die Supercar-Story (DVD-Dokumentation). Swinging Star Produktionen. 2004.
  5. ^ a b Clark, Mike (19. Juli 2003). "Graydon Gould" Mike Mercury "Teil Eins" (Doc) . Abgerufen am 24. Februar 2018 .
  6. ^ Marriott 60
  7. ^ Bentley, 47.
  8. ^ Bentley, 38.
  9. ^ 19659073] La Rivière 65.
  10. ^ Fernsehpost 23. März 1962
  11. ^ Rundfunk 21. Januar 1963
  12. ^ Supercar (1962) Comic-Bücher auf mycomicshop.com Abgerufen am 9. Januar 2018
  13. ^ https://www.lambiek.net/artists/m/mevin_bill.htm
Bibliography [19659117] La ​​Rivière, Stephen (2009). Gedreht in Supermarionation: eine Geschichte der Zukunft . Neshannock, Pennsylvania: Hermes Press. p. 185. ISBN 1-932563-23-7 .
  • Bentley, Chris (2003). The Complete Gerry Anderson: Der autorisierte Episodenführer . London: Reynolds und Hearn. S. 38, 47. ISBN 978-1-903111-97-0 .
  • Marriott, John (1992). Thunderbirds Are Go! . London: Buchsbaum. p. 60. ISBN 1-85283-164-2 .
  • Externe Links [ bearbeiten ]


    Chaelundi National Park – Wikipedia

    Geschütztes Gebiet in New South Wales, Australien

    Der Chaelundi National Park ein Nationalpark mit einer Fläche von 19.174 Hektar, befindet sich im Distrikt Northern Tablelands in New South Wales, Australien.

    Besonderheiten [ ]

    Der Chaelundi-Nationalpark liegt nordwestlich von Dorrigo und Grafton, etwa 600 Kilometer nördlich von Sydney.

    Der Park besteht aus 7.500 Hektar altbewachsenem Wald und 11.000 Hektar ausgewiesener Wildnis und bietet 187 (einheimischen und nicht einheimischen) Arten einen Lebensraum gemäß dem Atlas of NSW Wildlife. [1]

    Der Park wurde im Januar 1997 auf einem Land ausgewiesen, das früher als staatlicher Produktionswald ausgewiesen war.

    Rechtsstreitigkeiten

    Zwischen 1989 und 1991 wurde vor dem Land- und Umweltgericht von Mitgliedern der North East Forest Alliance eine Reihe von Rechtsstreitigkeiten zum Schutz des Waldes geführt befindet sich in der Nähe von Dorrigo von fortgesetzten Protokollierung. Ein Schlüsselfall betraf die Auslegung von S.99 des National Parks and Wildlife Act von 1974 (NSW), wonach es strafbar sei, "eine gefährdete Fauna zu erbeuten oder zu töten". Die Lebensraumwerte des Waldes waren so hoch, dass Richter Paul Stein in Corkill / Forestry Commission den alten Urwald als "wahrhaft waldabhängigen Zoo" bezeichnete. Die Entscheidung lautete, dass "Einnahme" die indirekte Einnahme durch die mit dem Holzeinschlag verbundene Änderung / Zerstörung des Lebensraums einschließt: Corkill gegen Forestry Commission of New South Wales (1991) 73 LGRA 126. Diese Entscheidung wurde beim Berufungsgericht, und die Auslegung wurde bestätigt: Forestry Commission / Corkill (1991) 73 LGRA 247.

    Diese Rechtsfälle wurden mit einer Blockade der Holzeinschlagarbeiten vor Ort verbunden, die von erfahrenen und unerfahrenen grünen Aktivisten und Einheimischen durchgeführt wurde, von denen viele im Wald lagerten. unter Verwendung von Techniken wie Verketten von Demonstranten in Betonrohren und auf sechs Meter hohen Stativen. Siehe auch [ bearbeiten

    Referenzen bearbeiten ]

    Schloss Malmaison – Enzyklopädie

    Château de Malmaison ( Französisch Aussprache: [ʃɑ.to də‿mal.mɛzɔ̃]) ist ein französisches Schloss in der Nähe des westlichen Ufers der Seine etwa 15 Kilometer westlich des Zentrums von Paris in Rueil-Malmaison.

    Ehemals Residenz der Kaiserin Joséphine de Beauharnais, war sie zusammen mit den Tuilerien von 1800 bis 1802 das Hauptquartier der französischen Regierung und Napoleons letzte Residenz in Frankreich am Ende der Hundert Tage im Jahre 1815. Ende des neunzehnten und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Anwesen zur Sommerresidenz von Edward Tuck, dem Vizekonsul der amerikanischen Gesandtschaft in Paris.

    Geschichte [ Bearbeiten

     src=
     src=

    Joséphine de Beauharnais kaufte das Herrenhaus im April 1799 für sich und ihren Ehemann, General Napoléon Bonaparte, den späteren Napoléon I. von Frankreich, ab Kampf gegen die ägyptische Kampagne. Malmaison war ein heruntergekommenes Anwesen, 12 km westlich von Paris, das fast 0,61 km Wald und Wiesen umfasste.

    Nach seiner Rückkehr drückte Bonaparte bei Joséphine Wut aus, weil er ein so teures Haus mit dem Geld gekauft hatte, das er von der ägyptischen Kampagne mitbringen sollte. Das Haus, für das sie weit über 300 000 Franken bezahlt hatte, musste umfangreich renoviert werden, und sie gab dafür ein Vermögen aus. Malmaison würde den Bonapartes großes Glück bringen. Joséphines Tochter Hortense würde es "einen köstlichen Ort" nennen.

    Joséphine bemühte sich, das große Anwesen in "den schönsten und kuriosesten Garten Europas, ein Vorbild für eine gute Kultur" zu verwandeln. Sie fand seltene und exotische Pflanzen und Tiere, um die Gärten aufzuwerten. Joséphine schrieb: "Ich wünsche mir, dass Malmaison bald die Quelle des Reichtums für alle wird [of France]" …

    Im Jahr 1800 baute Joséphine eine beheizte Orangerie, die groß genug für 300 Ananaspflanzen war. Fünf Jahre später ließ sie ein Gewächshaus bauen, das von einem Dutzend Kohleöfen beheizt wurde. Von 1803 bis zu ihrem Tod im Jahr 1814 baute Josephine in Frankreich zum ersten Mal fast 200 neue Pflanzen an.

    Das Anwesen wurde für seinen Rosengarten dauerhaft berühmt. Kaiserin Joséphine ließ den belgischen Künstler Pierre-Joseph Redouté (1759–1840) ihre Rosen (und Lilien) aufnehmen, und Drucke dieser Werke verkaufen sich auch heute noch recht gut. Sie schuf eine umfangreiche Rosensammlung und sammelte Pflanzen aus ihrer Heimatstadt Martinique und aus anderen Ländern der Welt. Sie züchtete rund 250 Rosensorten. Aus dem Vorwort zu Jardin de la Malmaison (1803):

    Sie haben die seltensten Pflanzen, die auf französischem Boden wachsen, um sich versammelt … während wir sie in den wunderschönen Gärten von Malmaison inspizieren, eine eindrucksvolle Erinnerung an die Eroberungen Ihres berühmten Mannes …

    Vögel und Tiere von allen Sorten begannen, ihren Garten zu bereichern, wo sie frei zwischen den Gründen herumlaufen durften. Auf dem Höhepunkt ihrer Tage in Malmaison hatte Joséphine die Gesellschaft von Kängurus, Emus, schwarzen Schwänen, Zebras, Schafen, Gazellen, Strauße, Gämsen, Seehunden, Antilopen und Lamas, um nur einige zu nennen. Einige waren von der Baudin-Expedition.

    Nach ihrer Scheidung von Napoléon erhielt Joséphine Malmaison mit einer jährlichen Rente von 5 Millionen Franken und blieb dort bis zu ihrem Tod im Jahr 1814. Napoléon kehrte zurück und residierte nach seiner Niederlage im Schlacht bei Waterloo (1815) vor seinem Exil auf die Insel St. Helena.

    1842 wurde Malmaison von Maria Christina, der Witwe von König Ferdinand VII. Von Spanien, gekauft. Dort lebte sie mit ihrem zweiten Ehemann Agustín Fernando Muñoz, dem 1. Herzog von Riánsares. 1861 verkaufte Maria Christina das Anwesen an Napoleon III.

    Malmaison wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom berühmten französischen Architekten Pierre Humbert vollständig restauriert. Es gilt heute als wichtiges historisches Denkmal. [1]

    Aktuelle Zeit

    Das Gutshaus kann von der Öffentlichkeit als napoleonisches Musée national besichtigt werden. Das Museum liegt an der RN 13 ( Route nationale 13) von Paris und der Buslinie 258 vom RER A-Bahnhof "Grande Arche".

    Galerie [ Bearbeiten ]

    Außenansicht [ Bearbeiten ]


    Innenraum [ Bearbeiten ]

    Referenzen

    Externe Links

    Koordinaten: 48 ° 52′15 ″ N [19659048] 2 ° 10'01 "O / 48.87083 ° N 2.16694 ° O / 48.87083; 2.16694



    Fossil Bluff – Enzyklopädie

    Antarktisbasis

    Fossil Bluff ist eine saisonale Tankstelle für britische Flugzeuge an der Nordwestküste der Antarktis. Die Anlagen, die seit 1961 in Betrieb sind, bieten von Oktober bis März Treibstoff, Lagerung und zusätzliche Unterstützung für britische Explorations- und Betriebsaktivitäten. Das Gelände grenzt an eine natürliche Nord-Süd-Route entlang des George VI-Schelfeises.

    Der Steilhang im antarktischen Palmer Land ist eine Ansammlung von Gebäuden und Einrichtungen, in deren Zentrum die Hütte liegt.

    Geografie [ Bearbeiten

    Die Fossil Bluff-Hütte liegt am Fuße eines mit Geröll bedeckten Bergrückens mit Blick auf den George VI Sound, der die gebirgige Alexanderinsel vom Palmer Land trennt. George VI Ice Shelf besetzt den Sound und bietet eine Nord-Süd-Route für Reisegruppen, außer im Hochsommer, wenn die Oberfläche des Schelfeises mit Schmelzwasser überflutet ist. Im Westen und Nordwesten liegen Planet Heights, eine ausgedehnte Bergkette, die sich auf über 1.500 Meter erhebt. Unmittelbar westlich liegt der Giza Peak und die schneefreie Promenade Screes. Die Screes sind mit Wegen durchzogen und sind häufig das Ziel kurzer Spaziergänge von der nahe gelegenen Feldstation. Zweck [2]

    Fossil Bluff ist eine vorwärts operierende Einrichtung zum Betanken von Flugzeugen und wird von Rothera Station während der antarktischen Sommersaison zwischen Oktober und März betrieben. 1 km südlich der Station befindet sich eine 1.200 m lange, nicht präparierte Piste mit Trommeln.

    De Havilland Kanada DHC-6 Twin Otter-Flugzeugfähren transportieren jeden Sommer Treibstoff von der Rothera Research Station nach Fossil Bluff um die Größe des Treibstofflagers beizubehalten. Der Bahnhof ist 90 Minuten Flugzeit von der Forschungsstation Rothera entfernt. Es wird ausgiebig als Ausgangspunkt für weitere Operationen in die Antarktis genutzt. Die nächste "traditionelle" Station für die Twin Otters ist Sky Blu, 85 Minuten entfernt.

    Fossil Bluff beherbergt bequem vier Personen, wird aber normalerweise von zwei bis drei Personen bedient.

    Der Sockel wird seit dem 20. Februar 1961 intermittierend benutzt. Er war in den Wintern 1961, 1962 und 1969–75 besetzt und wird seit 1975 jeden Sommer benutzt. Die ersten Überwinterer im Jahr 1961 waren Cliff Pearce und John Smith (Meteorologen) und Brian Taylor (Geologe), die eine gründliche und systematische Untersuchung der lokalen Geologie durchführten. [3][4]

    Siehe auch [ Bearbeiten

    Referenzen bearbeiten ]

    Externe Links [ bearbeiten ]

    Die Gebäude in Fossil Bluff. Von links die Garage 'Tesco's', ein Lebensmittelgeschäft, eine alte ziehbare Kombüse (in der jetzt alle BAS-Campingausrüstungen für den Brandfall untergebracht sind), der Generator mit dem Schmelzetank darüber (für Wasser) ). Die Hütte und dann die Wetterstation. Im Hintergrund liegt der Gipfel von Gizeh.


    Botines, Texas – Enzyklopädie

    CDP in Texas, USA

    Botines ist ein von der Volkszählung ausgewiesener Ort (CDP) in Webb County, Texas, USA. Die Bevölkerung war 117 bei der Volkszählung 2010. Botines liegt 8 km nördlich von Laredo. Der Name der Stadt stammt aus dem spanischen Wort botín was Buskin, Boot oder Legging bedeutet.

    Geographie Bearbeiten

    Botines befindet sich bei 27 ° 46′19 ″ N 99 ° 27′26 ″ W / [19659009] 27,77194 ° N 99,45722 ° W / 27,77194; -99.45722 (27.771896, -99.457120). [3]

    Nach Angaben des United States Census Bureauin 2000 hat das CDP eine Gesamtfläche von 22,2 km². Diese CDP verlor Fläche in den Veränderungen in Webb County vor der Volkszählung 2010. [4] Ihre Gesamtfläche wurde auf 1,9 Quadratmeilen (4,9 km (19459028) 2 (19459026)), alles Land, reduziert.

    Demografie [

    Nach der Volkszählung [1] von 2010 lebten im CDP 117 Personen, 40 Haushalte und 35 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 5,9 Einwohner pro km². Es gab 53 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 2,4 / km². Das rassische Make-up der CDP betrug 85,61% Weiße, 9,09% aus anderen ethnischen Gruppen und 5,30% stammten von zwei oder mehr Rennen. 81,82% der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

    Es gab 40 Haushalte, von denen 40,0% Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 77,5% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 7,5% hatten einen weiblichen Haushalt ohne Ehemann und 12,5% waren keine Familien . 10,0% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen, und in keinem lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,30 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 3,57 Personen.

    In der CDP war die Bevölkerung mit 34,8% unter 18 Jahren, 6,8% von 18 bis 24 Jahren, 25,0% von 25 bis 44 Jahren, 29,5% von 45 bis 64 Jahren und 3,8% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 30 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 103.1 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 104,8 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 24.643 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 48.500 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 16.875 USD, Frauen 0 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen für den CDP betrug 11.994 USD. Unter der Armutsgrenze lebten 8,3% der Familien und 25,7% der Bevölkerung, darunter 31,8% der unter 18-Jährigen und 40,0% der über 64-Jährigen.

    Bildung Bearbeiten

    Botines wird vom United Independent School District bedient.

    Referenzen bearbeiten ]


    Maury Maverick – Enzyklopädie

    Fontaine Maury Maverick (23. Oktober 1895 – 7. Juni 1954) war ein demokratisches Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von Texas, das vom 3. Januar 1935 bis 3. Januar 1939 den 20. Bezirk vertrat. [1] Man erinnert sich am besten an seine Unabhängigkeit von der Partei und daran, dass er den Begriff "Gobbledygook" für obskure und euphemistische bürokratische Sprache geprägt hat. [2][3]

    Hintergrund

    Wappen von Maury Maverick

    Maverick wurde in San Antonio, Texas, als Sohn von Albert und Jane Lewis (Maury) Maverick geboren. Seine Großeltern waren Samuel Maverick, einer der Unterzeichner der Texas Declaration of Independence und die Quelle des Wortes Maverick, und Mary Ann Adams Maverick. Er studierte am Texas Military Institute, am Virginia Military Institute und an der University of Texas.

    Frühere Jahre

    Maverick wurde 1916 als Rechtsanwalt zugelassen und praktizierte in San Antonio als Anwalt. Er war ein Oberleutnant der Infanterie im Ersten Weltkrieg und erhielt den Silbernen Stern und das Lila Herz.

    In den 1920er Jahren war er im Holz- und Hypothekengeschäft tätig.

    Regierungsdienst

    Von 1929 bis 1931 war er der gewählte Steuereintreiber für Bexar County.

    Er wurde 1934 mit Unterstützung der hispanischen Bevölkerung seines Distrikts in den vierundsiebzigsten Kongress gewählt und in den fünfundsiebzigsten wiedergewählt. Während seiner Kampagne von 1934 engagierte Maverick Lyndon Johnson, einen damals wenig bekannten Kongresssekretär, um für ihn während der demokratischen Grundschule zu arbeiten. [4] Im Repräsentantenhaus war er ein leidenschaftlicher Verfechter von Franklin Delano Roosevelts New Deal. Er ärgerte die konservativen Demokraten, die die Partei in Texas regierten, einschließlich John Nance Garner.

    Er wurde 1938 in der Vorwahl für eine dritte Amtszeit besiegt. Er kehrte nach Texas zurück, wo er von 1939 bis 1941 zum Bürgermeister von San Antonio gewählt wurde, ebenfalls mit Unterstützung von Minderheitenwählern, als er als Kommunist bezeichnet und besiegt wurde . Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für das Office of Price Administration, das Office of Personal Management und war Mitglied des War Production Board und der Smaller War Plants Corporation.

    Spätere Jahre

    Nach dem Krieg praktizierte er in San Antonio als Anwalt.

    Persönliches und Tod

    Maverick war ein Cousin der Kongressabgeordneten Abram Poindexter Maury und John W. Fishburne aus Virginia und ein Neffe des Kongressabgeordneten James Luther Slayden aus Texas, der Ellen heiratete (Maury) in einem Maury-Haus namens Piedmont in Charlottesville, Virginia, heute Teil der University of Virginia. Sie sind verwandt mit Matthew Fontaine Maury, Dabney Herndon Maury und dem frühen und prominenten Fontaine, Dabney, Brooke. Minor-, Mercer-, Herndon-, Slaughter- und Slayden-Familien in Virginia, Tennessee und Texas.

    Er heiratete Terrell Louise Dobbs und hatte eine Tochter und einen Sohn, den San Antonio-Zeitungsredakteur Maury Maverick Jr. (der 2003 im Alter von 82 Jahren starb).

    Maverick starb am 7. Juni 1954.

    Referenzen bearbeiten ]

    Externe Links bearbeiten ]


    Abdulaziz Kamilov – Enzyklopädie

    Abdulaziz Khafizovich Kamilov [3] (Usbekisch: Abdulaziz Xafizovich Kamilov ; [4] Russisch: Абдулазиз Хафизович Камazí00лоо Politiker, der seit 2012 usbekischer Außenminister ist. Davor war er von 1994 bis 2003 im gleichen Amt. Frühes Leben und Ausbildung 19659005 19659009 edit 19459017 Kamilov wurde am 19659006 geboren 16. November 1947 in Yangiyo'l, Usbekistan. Er absolvierte die Diplomatische Akademie des Außenministeriums der Sowjetunion. Von 1978 bis 1980 war er Doktorand an der Abteilung für Oststudien der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Er promovierte in Geschichte. [5]

    Politische Karriere

    Kamilov war von 1973 bis 1976 als Attaché der sowjetischen Botschaft im Libanon tätig. Von 1980 bis 1984 arbeitete er als zweiter Sekretär der sowjetischen Botschaft in Syrien und 1984–1988 in der Abteilung für Nahostangelegenheiten des Außenministeriums der usbekischen SSR. Von 1988 bis 1991 arbeitete er am Ministerium für Weltwirtschaft und auswärtige Angelegenheiten der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Von 1991 bis 1992 war er Berater der Botschaft von Usbekistan in Russland. Von 1992 bis 1994 war Kamilov stellvertretender Minister für Nationale Sicherheit, und 1994 wurde er zum Außenminister Usbekistans ernannt. [5] Gleichzeitig war er von 1998 bis 2003 Rektor der Universität Usbekistans Weltwirtschaft und Diplomatie. Er blieb im Amt des Außenministers bis zum 14. März 2003, als er wenige Monate vor dem Rücktritt der Regierung von Premierminister O'tkir Sultonov durch Sodiq Safoyev [1] ersetzt wurde. Anschließend wurde er zum Nationalen Außenberater des Präsidenten von Usbekistan ernannt.

    Anschließend wurde er zum Botschafter von Usbekistan in den Vereinigten Staaten und Kanada ernannt, mit Wohnsitz in Washington, DC, am 4. Dezember 2003. [6] 2008 übernahm er in Washington auch die Aufgaben eines Botschafters in Brasilien. [19659014] Im Jahr 2010 wurde Kamilov zum Ersten Stellvertretenden Außenminister ernannt, [7] und er kehrte 2012 auf das Amt des Außenministers zurück.

    Kamilov ist außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter. Er wurde mit den nationalen usbekischen Preisen von Mekhnat Shukhrati und Uzbekiston belgisi ausgezeichnet.

    Persönliches Leben [ Bearbeiten

    Komilov spricht fließend Arabisch, Englisch und Russisch. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. [5]

    Siehe auch [ Bearbeiten

    Bearbeiten bearbeiten ]



    Preston, Kansas – Enzyklopädie

    Stadt in Kansas, USA

    Preston ist eine Stadt im Pratt County, Kansas, USA. Bei der Volkszählung von 2010 wurde eine Bevölkerungszahl von 158 registriert. [6] Preston wurde 1887 gegründet. [7]

    Geschichte

    19. Jahrhundert Bearbeiten ]

    1887 baute die Chicago, Kansas und Nebraska Railway eine Hauptstrecke von Herington über Preston nach Pratt. [8] 1888 wurde diese Strecke nach Liberal verlängert. Später wurde es auf Tucumcari, New Mexico und El Paso, Texas erweitert. Es wurde 1891 abgeschottet und von Chicago, Rock Island und Pacific Railway übernommen, die 1980 geschlossen und in Oklahoma, Kansas und Texas Railroad umgewandelt wurden. 1988 fusionierte es mit Missouri Pacific Railroad, 1997 fusionierte es mit Union Pacific Railroad. Die meisten Einheimischen bezeichnen diese Eisenbahn noch immer als "Rock Island".

    Preston hatte von 1887 bis 1990 ein Postamt. [9]

    Geografie Bearbeiten

    Preston befindet sich unter 37 ° 45′36 ″ N 98 ° 33'16 "W / 37,76000 ° N 98,55444 ° W / 37,76000; -98.55444 (37.759981, -98.554549). [10] Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 0,47 Quadratmeilen (1,22 km2), allesamt Land. [1]

    Demographie

    Volkszählung 2010

    Bei der Volkszählung 2010 [2] waren es 158 Personen In der Stadt leben 67 Haushalte und 43 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 129,8 Einwohner pro km². Es gab 82 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 174,5 pro Meile (67,4 / km 2 ). Die Rasse der Stadt bestand zu 98,1% aus Weißen, zu 1,3% aus Afroamerikanern und zu 0,6% aus Indianern.

    Es gab 67 Haushalte, in denen 26,9% Kinder unter 18 Jahren lebten, 44,8% waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 13,4% hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann, 6,0% hatten einen männlichen Haushaltsvorstand ohne Ehefrau anwesend, und 35,8% waren Nichtfamilien. 29,9% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 13,4% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,36 und die durchschnittliche Familiengröße 2,95 Personen.

    Das Durchschnittsalter in der Stadt betrug 40,5 Jahre. 25,9% der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 7,6% waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 18,3% waren 25 bis 44 Jahre alt; 32,3% waren von 45 bis 64; und 15,8% waren 65 Jahre oder älter. Die geschlechtsspezifische Zusammensetzung der Stadt war 49,4% männlich und 50,6% weiblich.

    Volkszählung 2000 [ ]

    Nach der Volkszählung [4] von 2000 lebten in der Stadt 164 Menschen, 70 Haushalte und 51 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 134,7 Einwohner pro km². Es gab 97 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 208,4 pro Meile (79,7 / km²). Die ethnische Zusammensetzung der Stadt war 98,17% aus Weißen, 0,61% amerikanischen Ureinwohnern, 0,61% pazifischen Insulanern und 0,61% stammten von zwei oder mehr Rennen.

    In 70 Haushalten lebten in 31,4% Kinder unter 18 Jahren, in 52,9% lebten verheiratete Paare zusammen, in 15,7% lebten Hausfrauen ohne Ehemann und in 27,1% lebten keine Familien. 27,1% aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 10,0% lebten Menschen, die 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,34 und die durchschnittliche Familiengröße 2,78 Personen.

    In der Stadt war die Bevölkerung mit 29,3% unter 18 Jahren, 3,7% von 18 bis 24 Jahren, 25,6% von 25 bis 44 Jahren, 22,6% von 45 bis 64 Jahren und 18,9% im Alter von 65 Jahren verteilt Alter oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre. Für alle 100 Frauen dort waren 107.6 Männer. Auf 100 Frauen ab 18 Jahren kamen 96,6 Männer.

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts in der Stadt betrug 31.607 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 31.429 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 29.375 USD, Frauen 17.000 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 12.899 USD. Etwa 8,9% der Familien und 8,7% der Bevölkerung befanden sich unterhalb der Armutsgrenze, darunter 15,0% der unter 18-Jährigen und keiner der über 65-Jährigen.

    Sanierung Bearbeiten

    Obwohl die Stadt als im Sterben begriffen wurde, wird die Stadt neu belebt. Ein Bestatter aus Arizona hat angekündigt, ein Krematorium in der Stadt zu errichten, um das Geschäft dort wiederzubeleben. [11] Die Stadt wird wiederbelebt. Derzeit ist eine Leichenhalle geöffnet. 2011 sollen ein Stoffladen, ein Gebrauchtwagenladen, ein Imbiss und ein Convenience-Laden eröffnet werden.

    Bildung Bearbeiten

    Preston wird von USD 382 Pratt. [12]

    Die Preston High School wurde durch die Vereinigung der Schulen geschlossen. Das Maskottchen der Preston High School war Wildcats. [13]

    Referenzen Bearbeiten

    Externe Links Bearbeiten

    Stadt
    Schulen [19659049] Karten


    Irving, New York – Enzyklopädie

    Irving ist ein Weiler im Chautauqua County, New York, USA. Es liegt in der Nähe der östlichen Stadtgrenze und der östlichen Kreisgrenze in der Stadt Hannover. Die US-Route 20 und die New York State Route 5 führen durch den Weiler, der sich neben dem Cattaraugus Creek befindet. Die New York State Route 438 endet direkt gegenüber des Baches. Die Höhe des Weilers beträgt 584 Fuß (178 m) über dem Meeresspiegel. [1]

    Der Weiler dient als Postanschrift für den Regierungssitz der Seneca-Nation im Cattaraugus-Indianerreservat. Alle zwei Jahre wechselt Irving als Hauptstadt der Seneca-Nation mit Jimerson Town im Allegany-Reservat ab. Der nächste Startschuss für die Hauptstadt fällt im November 2016. Im Weiler befinden sich mehrere steuerfreie Tankstellen und Räuchereien sowie Seneca Gaming and Entertainment, eine Bingohalle im Besitz von Seneca.

    Sunset Bay, eine weitere kleine Gemeinde, liegt westlich von Irving. Sunset Bay überschwemmt sich häufig an ungewöhnlich warmen Wintertagen, weil sich im nahe gelegenen Cattaraugus Creek Eisstaus bilden, wenn Wasser schmilzt. [2]

    Am Snyder Beach gibt es eine beliebte Sommerstrandgemeinschaft für Nicht-Inder (einer der wenigen derartigen Orte im Cattaraugus-Reservat). Rund 170 Familien vermieten Ferienhäuser am Snyder Beach am Eriesee. Einige waren seit Generationen in die Gegend gekommen. Die Seneca hatte dem Grundbesitzer John Metzger wiederholt mitgeteilt, dass sich das Grundstück im Reservat befinde und er nicht an Nicht-Seneca vermieten dürfe. Im Juli 2012 wurde Sunset Bay von Seneca-Marschällen überfallen, die versuchten, alle Nicht-Seneca-Pächter zu vertreiben, weil sie keine Mitglieder des Stammes waren. Seneca-Beamte sagten, dass nur der Stammesrat Nicht-Seneca die Erlaubnis geben könne, in einem Reservat zu leben. Am Ende des Sommers wurde es widerrufen und die 170 Nicht-Seneca-Pächter wurden geehrt und durften bleiben. Die Thomas-Indianer-Schule von Irving wurde 1973 im National Register of Historic Places eingetragen. [5]

    Referenzen [ edit ]

    1. ^ US Geological Survey Geografisches Namensinformationssystem: Irving, New York
    2. ^ "Flooding Forces Evacuations in Sunset Bay", WIVB
    3. ^ The Associated Press, "Seneca Nation plant, Nicht-Inder, die weiterleben, zu vertreiben Snyder Beach ", 28. Juli 2012, abgerufen am 7. Juli 2014
    4. ^ Herbeck, Dan und Kathleen Ronayne (28. Juli 2012). "Senecas planen die Vertreibung von Bewohnern von Snyder Beach", The Buffalo News abgerufen am 28. Juli 2012.
    5. ^ National Park Service (2010-07-09). "Nationales Registerinformationssystem". Nationales Register historischer Stätten . National Park Service.

    Koordinaten: 42 ° 34′03 ″ N 79 ° 06′46 ″ W / 42,56750 ° N 79,11278 ° W / 42,56750; -79.11278