dicht gepackte Salzpfanne in Tooele County im Nordwesten von Utah
Die Bonneville Salt Flats ist eine dicht gepackte Salzpfanne in Tooele County im Nordwesten von Utah. Das Gebiet ist ein Überbleibsel des pleistozänen Bonneville-Sees und die größte von vielen Salzwiesen westlich des Großen Salzsees. Die Liegenschaft ist öffentliches Land, das vom Bureau of Land Management verwaltet wird und für Geschwindigkeitsrekorde auf dem "Bonneville Speedway" bekannt ist. Der Zugang zu den Wohnungen ist öffentlich.
Geschichte Bearbeiten
Bonneville Salt Flats hat im Winter etwa 1 Zoll Wasser
Der Geologe Grove Karl Gilbert benannte das Gebiet nach Benjamin Bonneville, einem US-Militär Offizier, der in den 1830er Jahren den Intermountain West erkundete. [2][3] 1907 testeten Bill Rishel und zwei örtliche Geschäftsleute die Eignung des Salzes zum Weiterfahren, indem sie einen Pierce-Pfeil auf die Oberfläche der Wohnungen brachten. [4]
Die Bonneville Salt Flats wurden 1910 fertiggestellt und markierten die erste dauerhafte Überquerung. [2] Der erste Geschwindigkeitsrekord wurde dort 1914 von Teddy Tetzlaff aufgestellt. [5]
Unterhaltungsfilme in den Salt Flats beinhalten Teile von Knight Rider Warlock Independence Day (1996) und seine Fortsetzung, SLC Punk Cremaster 2 from Cremaster Cycle Der braune Hase Das Fasten der Welt est Indian Gerry Der Baum des Lebens Top Gear und Fluch der Karibik: Am Ende der Welt . Darüber hinaus sind der Pontiac Bonneville (ehemaliges Flaggschiff der Pontiac Motor Division), das Triumph Bonneville-Motorrad und das Medienunternehmen Bonneville International nach den Salinen benannt.
Salzkrustenstärke
Wohnmobile in den Bonneville Salt Flats
Das Bureau of Land Management (BLM) hat zahlreiche Studien zur Salzkrustenstärke in Bonneville durchgeführt Salt Flats gelangte in einer Studie aus dem Jahr 2007 zu dem Schluss, dass es zwischen 1988 und 2003 praktisch keinen Unterschied in der Salzkrustenstärke gab. Insbesondere gelangte die BLM zu dem Schluss, dass trotz des Entzugs von Salzsole für die Mineralproduktion weder kurz- noch langfristig messbare Veränderungen der Salzkrustenstärke auftreten konnte dokumentiert werden. “[6] Die BLM gelangte ferner zu dem Schluss, dass frühere Salzkrusten-Messstudien, die eine Salzkrustenverschlechterung zeigten, schwerwiegende Mängel aufwiesen. [6]
Trotzdem arbeiten die Eigentümer der Kali-Anlage in Wendover seit 1998 fleißig mit der BLM zusammen das Salt Laydown Project durchzuführen, bei dem festes Salz aus südlich der Interstate 80 gelegenen Teichen aufgelöst und auf die Bonneville Salt Flats nördlich der I-80 gepumpt wird. In den folgenden Sommermonaten verdampft die Sonnenwärme das Wasser und das ausgefallene Salz wird Teil der Rennstreckenoberfläche. Seit Beginn dieses Projekts wurden mehr als 10,7 Millionen Tonnen Salz in die Bonneville Salt Flats gepumpt. Das Salt Laydown Project ist nun ein erforderliches Element des Betriebsplans der Anlage. [ Nennung erforderlich
Landgeschwindigkeitsereignisse [ bearbeiten
Michael Sturtz stellt mit 100% Biodiesel den weltweiten Geschwindigkeitsrekord im Motorradland auf, 2007
Seit 1914 finden in den Salzwiesen Autorennen statt. Die Rennen finden auf einem Teil der Bonneville Salt Flats statt, die als Bonneville Speedway bekannt sind. In den Bonneville Salt Flats finden fünf große Landgeschwindigkeitsereignisse statt. Bonneville "Speed Week" findet Mitte August statt, gefolgt von "World of Speed" im September und den "World Finals" Anfang Oktober.
Diese drei Ereignisse heißen Autos, Lastwagen und Motorräder willkommen. Die "Bub Motorcycle Speed Trials" sind nur für Motorräder. Weltrekorde werden beim Mike Cook ShootOut im September gefeiert. Die Southern California Timing Association und die Utah Salt Flats Racing Association organisieren und planen die Veranstaltungen mit mehreren Fahrzeugen. Alle Veranstalter tragen jedoch dazu bei, das Salz aufzubereiten und zu pflegen. "Speed Week" -Veranstaltungen im August wurden im Jahr 2015 zum zweiten Mal in Folge abgesagt, da in bestimmten Teilen der Wohnungen schlechte Salzbedingungen herrschten. Die Salzwiesen waren zu Beginn des Jahres von heftigen Regenfällen überflutet worden, was normalerweise der Fall ist. Die Regenfälle lösten jedoch auch Schlammlawinen von den umliegenden Bergen auf einen Teil der für die Landgeschwindigkeitsrennstrecken genutzten Flächen aus. [7]
Stardust [ bearbeiten ]
Im Jahr 2004 veröffentlichte das Raumschiff Stardust seine Probenrücknahmekapsel für eine Landung in den Bonneville Salt Flats nach dem Vorbeiflug des Asteroiden 5535 Annefrank im Jahr 2002 und Komet Wild 2 im Jahr 2004. [8]
Siehe auch
^ Lines, Gregory C (1979). Hydrologie und Oberflächenmorphologie der Bonneville Salt Flats und des Pilot Valley Playa, Utah . Abgerufen 28.05.2010 .
^ a b "The Bonneville Salt Flats". Büro für Landmanagement . Abgerufen am 24. Juli 2011 .
^ Joseph Tingley; et al. (2009). Eine geologische und naturkundliche Tour durch Nevada und Arizona entlang des US Highway 93 mit GPS-Koordinaten . NV Bureau of Mines & Geology. p. 135.
^ Hanna, Tim (2005). Ein guter Lauf: Die Legende von Burt Munro .
^ Radbruch, Don (2004). Dirt Track Auto Racing, 1919–1941 .
^ a b White, W. W., III .; Terrazas, Moises (2006). "Analyse aktueller und historischer Messungen der Salzkrustenstärke und Bewertung ihrer Beziehung zum Salzablagerungsprojekt, Bonneville Salt Flats, Tooele County, Utah": 29.
^ "Bonneville Speed Week für das zweite Jahr abgesagt Eine Reihe". Yahoo Autos.
^ "Die NASA-Kometengeschichte geht in der Wüste von Utah erfolgreich zu Ende". nasa.gov.
Ethnologie (aus dem Griechischen ἔθνος ethnos bedeutet "Nation" [1]) ist der Zweig der Anthropologie, der die Merkmale verschiedener Völker und der Anthropologie vergleicht und analysiert Beziehungen zwischen ihnen (vgl. Kultur-, Sozial- oder soziokulturelle Anthropologie). [2]
Wissenschaftliche Disziplin
Im Vergleich zur Ethnographie das Studium einzelner Gruppen durch direkten Kontakt mit der Kultur Die Ethnologie greift die Forschungen der Ethnographen auf und vergleicht und kontrastiert dann verschiedene Kulturen.
Der Begriff Ethnologie ( Ethnologie ) wird Adam Franz Kollár (1718-1783) zugeschrieben, der ihn in seinen Historiae ivrisqve pvblici Regni Vngariae amoenitates verwendete und definierte ] 1783 in Wien veröffentlicht. [3] als: „Die Wissenschaft von Nationen und Völkern oder jene Studie über gelehrte Männer, in der sie nach den Ursprüngen, Sprachen, Bräuchen und Institutionen verschiedener Nationen und schließlich nach dem Vaterland fragen und alte Sitze, um die Nationen und Völker in ihrer eigenen Zeit besser beurteilen zu können. “[4]
Kollárs Interesse an sprachlicher und kultureller Vielfalt wurde durch die Situation in seinem multiethnischen und mehrsprachigen Reich Ungarn und seinem Heimatland geweckt Wurzeln unter den Slowaken und durch die Verschiebungen, die nach dem allmählichen Rückzug des Osmanischen Reiches auf dem weiter entfernten Balkan einsetzten. [5]
Zu den Zielen der Ethnologie gehörten die Rekonstruktion der Menschheitsgeschichte und die Formulierung des kulturellen Ich nVarianten wie Inzesttabu und Kulturwandel und die Formulierung von Verallgemeinerungen über die "menschliche Natur", ein Konzept, das seit dem 19. Jahrhundert von verschiedenen Philosophen (Hegel, Marx, Strukturalismus usw.) kritisiert wurde. In einigen Teilen der Welt hat sich die Ethnologie auf unabhängigen Wegen der Erforschung und der pädagogischen Lehre entwickelt, wobei die Kulturanthropologie insbesondere in den Vereinigten Staaten und die Sozialanthropologie in Großbritannien dominierte. Die Unterscheidung zwischen den drei Begriffen wird zunehmend unscharf. Die Ethnologie gilt seit dem späten 18. Jahrhundert als akademisches Gebiet, insbesondere in Europa, und wird manchmal als vergleichende Untersuchung menschlicher Gruppen verstanden.
Die Erforschung Amerikas durch europäische Entdecker im 15. Jahrhundert spielte eine wichtige Rolle bei der Formulierung neuer Vorstellungen des Abendlandes (der westlichen Welt), wie der Vorstellung des "Anderen". Dieser Begriff wurde in Verbindung mit "Wilden" verwendet, die entweder als brutaler Barbar oder alternativ als "edler Wilder" angesehen wurden. Somit war die Zivilisation dualistisch gegen Barbary, eine klassische Opposition, die den noch häufiger geteilten Ethnozentrismus darstellt. Der Fortschritt der Ethnologie, zum Beispiel mit Claude Lévi-Strauss 'struktureller Anthropologie, führte zur Kritik an Vorstellungen eines linearen Fortschritts oder der Pseudo-Opposition zwischen "Gesellschaften mit Geschichte" und "Gesellschaften ohne Geschichte", die als zu abhängig von einer Beschränkung beurteilt wurden Sicht der Geschichte als von akkumuliertem Wachstum konstituiert.
Lévi-Strauss verwies häufig auf Montaignes Aufsatz über Kannibalismus als frühes Beispiel für Ethnologie. Lévi-Strauss zielte mit einer strukturellen Methode darauf ab, universelle Invarianten in der menschlichen Gesellschaft zu entdecken, von denen er glaubte, dass sie das Inzest-Tabu seien. Die Behauptungen eines solchen kulturellen Universalismus wurden jedoch von verschiedenen Sozialdenkern des 19. und 20. Jahrhunderts kritisiert, darunter Marx, Nietzsche, Foucault, Derrida, Althusser und Deleuze.
Die französische Schule für Ethnologie war seit den frühen 1950er Jahren für die Entwicklung der Disziplin von besonderer Bedeutung. Wichtige Persönlichkeiten dieser Bewegung waren unter anderem Lévi-Strauss, Paul Rivet, Marcel Griaule, Germaine Dieterlen und Jean Rouch.
Wissenschaftler [ Bearbeiten ]
Siehe: Liste der Wissenschaftler der Ethnologie
Siehe auch [ bearbeiten ]
Referenzen [ bearbeiten ]
^ "ethno-". Oxford Dictionaries . Oxford University Press . Abgerufen am 21. März 2013 .
^ "Ethnologie". Oxford Dictionaries . Oxford University Press . Abgerufen 21. März 2013 .
^ Zmago Šmitek und Božidar Jezernik, "Die anthropologische Tradition in Slowenien." In: Han F. Vermeulen und Arturo Alvarez Roldán, Hrsg. Feldforschung und Fußnoten: Studien zur Geschichte der Europäischen Anthropologie. 1995.
^ Kollár, Adam František – Historiae jurisque publici regni Ungariae amoenitates, I-II. Wien., 1783
^ Gheorghiţă Geană, "Die Entdeckung der gesamten Menschheit: Die Entstehung der Anthropologie durch den Hegelschen Spiegel." In: Han F. Vermeulen und Arturo Alvarez Roldán, Hrsg. Feldforschung und Fußnoten: Studien zur Geschichte der Europäischen Anthropologie. 1995.
Bibliographie Bearbeiten
Forster, Johann Georg Adam. Reise um die Welt in der Sloop seiner britischen Majestät, Resolution, unter dem Kommando von Captain James Cook, in den Jahren 1772, 3, 4 und 5 (2 Bände), London (1777).
Lévi -Strauss, Claude. Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft (1949), Strukturanthropologie (1958)
Mauss, Marcel. ursprünglich veröffentlicht als Essai sur le don. Dieser klassische Text zur Schenkungsökonomie erscheint 1925 in der englischen Ausgabe als Das Geschenk: Die Form und der Grund für den Austausch in archaischen Gesellschaften .
Maybury-Lewis, David. Akwe-Shavante-Gesellschaft (1967), Ethnische Politik: Indigene Völker in lateinamerikanischen Staaten (2003).
Clastres, Pierre. Gesellschaft gegen den Staat (1974).
Pop, Mihai und Glauco Sanga. "Problemi generali dell'etnologia europea", La Ricerca Folklorica Nr. 1, La cultura popolare. Questioni teoriche (April 1980), S. 89–96.
Externe Links [ Bearbeiten
Medien auf Wikimedia Commons beziehen sich auf Ethnology .
Was ist Europäische Ethnologie?
Webseite "Geschichte der deutschen Anthropologie / Ethnologie 1945 / 49-1990
Sprachen beschreibt die weltweit vorkommenden Sprachen und ethnischen Gruppen, gruppiert nach Aufnahmestaaten.
Abteilung für Anthropologie , Amerikanisches Naturkundemuseum – Über 160.000 Objekte aus pazifischen, nordamerikanischen, afrikanischen und asiatischen ethnografischen Sammlungen mit Bildern und detaillierten Beschreibungen, die mit den ursprünglichen Katalogseiten, Feldnotizen und Fotografien verknüpft sind, sind online verfügbar.
Equijubus (chinesisch: 马鬃 马鬃 ; pinyin: Mǎzōng lóng ; Mǎzōng bedeutet "Pferdemähne" nach dem Gebiet Mǎzō das es gefunden wurde), ist eine Klasse des pflanzenfressenden hadrosauroid Dinosauriers von der frühen Kreidezeit (Aptian Stadium) von nordwestlichem China.
Entdeckung und Benennung Bearbeiten
Das (und nur bekannte) Exemplar wurde im Sommer 2000 von einer chinesisch-amerikanischen Expedition in der Mazong (= "Pferdemähne") gefunden ") Shan-Gebiet der chinesischen Provinz Gansu. [1] 2002 nannte und beschrieb You Hialu in einer Dissertation die Art Equijubus normani . Der Gattungsname leitet sich von Lateinisch equus "Pferd" und juba "Mähne" ab. Der Beiname "normani" ist zu Ehren des britischen Paläontologen David B. Norman. [2] Ein solches Ex-Dissertations-Nomen ist jedoch kein gültiger Name.
Die Typusart Equijubus normani wurde in einem Artikel von Ihnen, Luo Zhexi, Neil Shubin, Lawrence Witmer, Tang Zhilu und Tang Feng im Jahr 2003 offiziell benannt. [1]
Die Typusart oder der Holotypus, IVPP V12534 besteht aus einem vollständigen Schädel mit angelenkten (angehängten) Unterkiefern und den dazugehörigen unvollständigen postkraniellen Eingriffen: neun Halswirbel (Hals), sechzehn Rückenwirbel (Rücken) und sechs Sakralwirbel (Becken). Es wurde in fluvio-lacustrinen Sedimenten der Middle Grey Unit der Xinminpu Group, Gonpoquanbecken, Mazong Shan, Provinz Gansu, China [1]
Wu, You & Li (2018) beschrieben Grasmikrofossilien, die aus einem Exemplar von Equijubus normani gewonnen wurden, das zum Zeitpunkt ihrer Beschreibung das älteste bekannte Grasfossil war und möglicherweise der älteste bekannte Beweis für einen Dinosaurier ist, der sich von Gräsern ernährt. [3]
Beschreibung [19659006] [ bearbeiten ]
Equijubus ist ein relativ großer Euornithopod. Gregory S. Paul schätzte 2010 die Länge auf sieben Meter, das Gewicht auf 2,5 Tonnen. [4] Ein Palpebralknochen scheint nicht vorhanden zu sein, was bedeutet, dass die Augen nicht wie bei den meisten verwandten Arten von einem oberen Rand überschattet wurden.
Phylogenie
Equijubus wurde als basaler Hadrosauroid-Dinosaurier beschrieben, obwohl es sich als nicht-Hadrosauroid-Iguanodont herausstellen könnte. Die Entdecker betrachteten es als das basalste der Hadrosauroide und schlugen vor, dass diese Gruppe in Asien auftauchte. Siehe auch [ edit
References [19459009Bearbeiten]
^ a b c d Sie, Luo , Shubin, Witmer, Tang und Tang (2003). "Der früheste bekannte Dinosaurier mit Entenschnabel aus Vorkommen der frühen Kreidezeit im Nordwesten Chinas und der Hadrosauriden-Evolution." Cretaceous Research 24 : 347-353.
^ You Hailu, 2002, Mazongshan-Dinosaurier-Assemblage aus der späten frühen Kreide im Nordwesten Chinas . Dissertation University of Pennsylvania 164 Seiten
^ Yan Wu; Hai-Lu Du; Xiao-Qiang Li (2018). "Dinosaurier-assoziierte Poaceae-Epidermis und Phytolithen aus der frühen Kreidezeit Chinas". National Science Review . 5 (5): 721–727. doi: 10.1093 / nsr / nwx145.
^ Paul, G. S., 2010, Der Princeton Field Guide für Dinosaurier Princeton University Press p. 292
Externe Links Bearbeiten
Medien auf Wikimedia Commons beziehen sich auf Equijubus .
Die Finnische Konföderation der Fachleute (STTK) (Finnisch: Toimihenkilökeskusjärjestö, 19459024 Schwedisch: Tjänstemannacentralorganisationen ) ist ein Gewerkschaftsbund in Finnland. Es hat eine Mitgliederzahl von 650.000 und vertritt Angestellte in Finnland.
Die Kollegen von STTK sind die Zentralorganisation der finnischen Gewerkschaften (SAK) und der Gewerkschaftsbund für akademische Fachkräfte in Finnland (AKAVA).
Die jetzige Form der STTK erhielt die STTK 1993, als sich die meisten Gewerkschaften, die dem bankrotten Toimihenkilöja Virkamiesjärjestöjen Keskusliitto angeschlossen hatten, der 1946 gegründeten ursprünglichen STTK anschlössen.
Gewerkschaften [ Bearbeiten ]
Verband der finnischen Bauingenieure und Architekten RIA
Verband der Bediensteten des öffentlichen und privaten Sektors ERTO
Verband der Bediensteten des öffentlichen und privaten Sektors Jyty
Liiketalouden Liitto LTA
Verband der finnischen Förster METO
Verband der technischen Angestellten in der Milchindustrie MVL
Bund der staatlichen Angestelltengewerkschaften – Pardia
Finnischer Verband der Techniker in Sonderzweigen SETELI [19659027] Finnischer Ingenieurverband SKL
Finnischer Verband der Schiffsoffiziere SLPL
Finnischer Verband der Feuerwehrleute SPAL
Finnischer Verband der Pflegefachkräfte SuPer
Gewerkschaft der kirchlichen Angestellten in Finnland
Verband der Gesundheits- und Social Care Professionals Tehy
Richard Chopping (UK Hardcover ; US Hardcover & Paperback Editions)
Land
Großbritannien
Sprache
Englisch
Verlag
Anthony Blond
Erscheinungsdatum
1962
] Medientyp
Druck
Seiten
208
OCLC
232184
Der vierte Juni ist der erste Roman von David Benedictus.
Als der Roman 1962 veröffentlicht wurde, galt er als kontrovers, da er Szenen gewaltsamen Mobbings am Eton College, ungezügelte Klassenkämpfe und Vorschläge zur Sexualität von Schülern beschreibt. Es hat einige Parallelen zu Tom Browns Schultagen . [1] Es wurde zu einem Drama adaptiert, das 1964 in London im St. Martin's Theatre produziert wurde. [2]
Romanportal
Referenzen [ edit ]
^ Bücher der Zeit
^ NYT Review of play
v
t
e
David Benedictus
Romane
Der vierte Juni (1962)
Du bist jetzt ein großer Junge (1963)
Dieses Tier ist boshaft (1965)
Die Frau des Rabbiners (1977)
Herunterschweben zu Camelot (1985)
Winnie-the-Pooh
Rückkehr zum hundert Hektar großen Wald (2009)
Dieser Artikel über einen Roman der 1960er Jahre ist ein Stummel. Sie können Enzyklopädie helfen, indem Sie es erweitern.
v
t
e
Siehe Richtlinien zum Schreiben von Romanen. Weitere Vorschläge finden Sie auf der Diskussionsseite des Artikels.
Edward Aglionby (1520 – ca. 1591) war ein englischer Abgeordneter, Beamter, Übersetzer und Dichter. Er war eng mit der Familie Dudley verbunden.
Aglionby wurde 1520 in Carlisle geboren und in Eton ausgebildet. Von dort aus wurde er 1536 zum Stipendiat am King's College in Cambridge gewählt, dessen Gesellschaft er offenbar drei Jahre später beigetreten ist. Er absolvierte B.A. in 1540–1541 und M.A. in 1544.
Er wurde 1547 zum Abgeordneten für Carlisle (Edward VI. Parlament) zurückgebracht, aber er diente nicht für die volle Dauer. Er wurde im Mai 1553 nach Carlisle zurückgebracht (das erste Parlament von Edward VI.) Und war möglicherweise 1559 Abgeordneter von Carlisle. [3]
Anschließend wurde er zum Friedensrichter für Warwickshire ernannt. wo er beträchtliches Vermögen besaß. Sein Wohnsitz war in Temple Balshall. Im Dezember 1569 wurde der Schatz für die Versorgung der Armee, der zur Unterdrückung des Nordaufstands geschickt worden war, seinem Kommando übergeben und er übermittelte ihn sicher an Berwick-on-Tweed.
Vom April 1571 wurde er nach Warwick ins Parlament zurückgebracht. und sprach dreimal auf dem Gesetzentwurf für die Verhängung von Strafen gegen diejenigen, die nicht an den Gottesdiensten der etablierten Kirche teilnahmen. Die Maßnahme sollte nur vorübergehend sein. Am 12. August 1572 wurde er zum Schreiber von Warwick gewählt. Königin Elizabeth Ich besuchte diese Stadt auf ihrem Weg von Bishop's Itchington nach Kenilworth Castle am selben Tag, und die neue Blockflöte hielt eine Ansprache an ihre Majestät, die in Nichols ' Progresses of Queen Elizabeth abgedruckt ist. Im November 1587 kündigte er die Aufnahme "wegen seines hohen Alters und seiner Reiseunfähigkeit und Sehschwäche".
Aglionby war der Übersetzer von:
Ein bemerkenswerter und eindrucksvoller Brief des berühmten Doktors Mathewe Gribalde, Professor des Rechts in der Vniuersitie von Padua: Über das schreckliche Urteil Gottes vpon hym, das für die Furcht der Menschen Christus verleugnet, und das Know-how veritie: mit einem Vorwort von Doktor Caluine. Übersetzt aus dem Lateinischen ins Englische von EA Worcester (gedruckt von John Oswen), 1550. [5]
Es wurde in London ohne Datum von Henry Denham für William Norton neu aufgelegt: Jetzt neu aufgedruckt, mit einem göttliches und heilsames Mittel gegen die Verzweiflung, bei allem, was die Seele braucht: Hauptsächlich, wenn der Teufel heftig gegen den Meisten vorgeht und der Tod am nächsten kommt .
Aglionby schrieb eine Genealogie von Königin Elizabeth, für die sie gab ihm eine jährliche Rente von fünf Pfund. Ein lateinisches Gedicht von ihm wurde in Wilsons Epigrammata 1552, 4to, gedruckt.
Er heiratete Catharine, die Tochter von Sir William Wigston, seinem Vorgänger im Amt des Blockflötisten von Warwick.
^ [19659012] "Der Vorname des Herrn Aglionby, der 1559 für Carlisle saß, ist nicht bekannt, aber es muss davon ausgegangen werden, dass er entweder John Aglionby oder Edward Aglionby I. von Temple Balsall war. Beide Männer hatten Carlisle bereits vertreten. wer auch immer er war, hinterließ in den Unterlagen des Hauses keine Spuren "(Fuidge & Davidson 1981).
^ Cooper" Edward Aglionby Biograph im Dictionary of National Biography gibt an, dass der Autor von Das Traktat war Aglionby. Der EA der Titelseite geht aus dem Akrostichon hervor, der in "Ein Epigramm des schrecklichen Beispiels eines Franziskus Spera, eines Italieners, von dem dieses Buch verfasst wurde" enthalten ist (Cooper 1885, S. 177) Athenæ Cantabrigienses S. 21, 543 und N ichols 1823, S. 309–310
Literatur
"Aglionby or Egliionby, Edward (AGLY536E)", A Cambridge Alumni Database University of Cambridge
Fuidge, NM; Davidson, Alan (1981), "AGLIONBY, Edward I (1520-91?) Von Temple Balsall, Warwicks", in Hasler, P.W. (Hrsg.), Geschichte des Parlaments: das Unterhaus 1558-1603 Boydell und Brewer
Rose, Hugh James (1857), "Aglionby, Edward", Eine neue allgemeine Biografie Dictionary London: B. Fellowes et al.
Namensnennung:
Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt gemeinfrei ist: Cooper, Thompson (1885). "Aglionby, Edward". In Stephen Leslie (Hrsg.). Wörterbuch der Nationalbiographie . 1 . London: Smith, Elder & Co. p. 176–177.
Cooper, Thompson, Athenæ Cantabrigienses 2 S. 21, 543
Nichols, John (1823), Progresses of Queen Elizabeth 1i S. 309–310
Werder Bremen (1947– heute) Deutsche Fußballnationalmannschaft (ausgewählte Spiele)
Weserstadion ( deutsche Aussprache: [ˈveːzɐˌʃtaːdi̯ɔn]) ist ein Mehrzweckstadion in Bremen, Deutschland. Das Weserstadion liegt landschaftlich reizvoll am Nordufer der Weser und ist von üppig grünen Parks umgeben (der Name "Werder" ist ein regionales deutsches Wort für "Flusshalbinsel"). Die Innenstadt ist nur etwa einen Kilometer entfernt. Es ist das Heimstadion des deutschen Bundesligisten Werder Bremen.
Zu den Künstlern, die im Stadion aufgetreten sind, gehören unter anderem Bon Jovi, Michael Jackson, Tina Turner, Depeche Mode, Metallica, The Rolling Stones, Guns N 'Roses und Van Halen.
Das Stadion enthielt ursprünglich eine Leichtathletikstrecke, die jedoch im Jahr 2002 teilweise entfernt wurde, als das Spielfeld um 2,1 Meter abgesenkt und die Tribünen an den Geraden auf das neue Spielfeld verlängert wurden. Damit stieg die Kapazität um rund 8.000 Plätze. [6] Im Jahr 2004 wurden vier Bürotürme hinter der Nordtribüne errichtet. Diese Türme bieten ein Restaurant und Büros für den Club und lokale Unternehmen.
Ab 2008 wurde das Stadion komplett umgebaut. Die Fassade wurde mit Photovoltaik-Paneelen beschichtet und ein neues Dach auf der alten Dachtragstruktur errichtet (das alte Dach selbst wurde abgerissen). Beide Enden (Ost und West) wurden abgerissen und parallel zur Endlinie des Spielfelds wieder aufgebaut, wodurch die Überreste der alten Leichtathletikbahn entfernt wurden.
Datum
Heim
Auswärts
Ergebnis
Wettbewerb
Teilnahme
23. Mai 1939
Deutschland
Irland
1–1 (1–0)
Freundlich
35.000
27. Februar 1980
Bundesrepublik Deutschland
Malta
8–0 (3–0)
Qualifikation zur UEFA Euro 1980
38.000
4. Juni 1988
Bundesrepublik Deutschland
Jugoslawien
1–1 (0–1)
Freundlich
13.000
2. Juni 1992
Deutschland
Nordirland
1–1 (1–1)
Friendly
30.000
30. April 1997
Deutschland
Ukraine
2–0 (0–0) [19659047] Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1998
33.242
28. April 1999
Deutschland
Schottland
0–1 (0–0) [19659047] Freundlich
27.000
29. Mai 2001
Deutschland
Slowakei
2–0 (0–0) [19659047] Freundlich
18.000
30. April 2003
Deutschland
Serbien und Montenegro
1–0 (0–0) )
Friendly
26,000
7. September 2005
Deutschland
Südafrika
4–2 (1–1)
Friendly
28,100
29. Februar 2012
Deutschland
Frankreich
1–2 (0–1) [19659047] Freundlich
37.800
Ein Qualifikationsspiel zur UEFA Euro 2016 gegen Gibraltar sollte am 14. November 2014 im Stadion ausgetragen werden, wurde aber nach einem Zusammenprall zwischen dem deutschen Fußballverband und dem Land Nürnberg später ins Frankenstadion verlegt Bremen über die Kosten der Polizei. [7]
Galerie [ bearbeiten ]
Die Nordseite des Stadions im Jahr 2007
Der neue Innenraum des Stadions im Jahr 2011
Weserstadion und Umgebung im Jahr 2012
Weserstadion am Spieltag 2014
Verweise Bearbeiten
Externe Links Bearbeiten
Koordinaten: 53 ° 3′59.02 ″ N [19659116] 8 ° 50'15.46 '' O / 53.0663944 ° N 8.8376278 ° O / 53.0663944; 8.8376278
23. März 2009 (2009-03-23) (74 Jahre) Mexiko-Stadt, Mexiko
Haltung
Orthodox
Boxrekord
Kämpfe insgesamt
43
Siege
41 [19659SiegevonKO
25
Niederlagen
2
Unentschieden
0
Raúl Macías Guevara (28. Juli 1934 in Mexiko-Stadt – 23. März 2009) [1] ] war ein ehemaliger mexikanischer Boxer und Boxtrainer. Er nahm an der NBA-Weltmeisterschaft im Bantamgewicht am 9. März 1955 teil. Bekannt als "Ratón" Macías oder "Mouse" Macías, gewann er bei den Panamerikanischen Spielen 1951 eine Bronzemedaille. [2][3][4]
Frühes Leben und Amateurkarriere [ bearbeiten ]
Macias wurde am 28. Juli 1934 in Tepito, Distrito Federal, Mexiko, einem Vorort von Mexiko-Stadt, geboren. Macías wurde im selben Viertel von Mexiko-Stadt wie Rubén Olivares geboren und war immer stolz darauf, Mexikaner zu sein.
Macias begann seine Amateurkarriere im Alter von vierzehn Jahren und gewann die Titel National Junior Flyweight, Flyweight und Bantamweight. Er gewann eine Bronzemedaille bei den Panamerikanischen Spielen und vertrat Mexiko als Bantamgewicht bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki. Bei den Olympischen Spielen besiegte er zunächst einstimmig Angel Amaya aus Venezuela und verlor dann gegen Gennady Garbuzov aus der Sowjetunion. [3]
Berufliche Laufbahn
Am 1. Januar 1953 , Macias debütierte als professioneller Boxer mit einem Ko-Sieg in der ersten Runde gegen Memo Sanchez in Culiacán, Sinaloa, Mexiko. Genau einen Monat später und in nur seinem zweiten Kampf hatte Macias seinen ersten Zehn-Runden-Kampf, und er zeigte Chucho Tello in Culiacán, eine Leistung, die er in ihrem Rückkampf duplizieren würde. [2]
Macias Am 17. Oktober 1953 traf Beto Couray in Mexiko-Stadt auf den Titel im mexikanischen Bantamgewicht und holte mit einem 12-Runden-Entscheidungssieg die nationale Meisterschaft von Couray. Nach 6 weiteren Siegen forderte er Nate Brooks am 26. September 1954 für die kontinentale NABF-Meisterschaft im Bantamgewicht heraus, die er mit einer Zwölf-Runden-Entscheidung in Mexiko-Stadt traf. [2] [5]
Macías war einer der ersten Boxstars von Televisa. Viele seiner Kämpfe wurden in den 1950er Jahren live auf Televisa übertragen. [2]
NBA-Weltmeistertitel im Bantamgewicht, 1955
National Boxing Association-Weltmeister im Bantamgewicht Robert Cohen weigerte sich zu verteidigen Sein Titel gegen Macías, also entschied die NBA, den Titel für vakant zu erklären und Macias und Chamroen Songkitrat um die Meisterschaft kämpfen zu lassen. Es war Macías erster Versuch um den Weltmeistertitel und erster Kampf im Ausland. Am 9. März 1955 in San Francisco, Kalifornien, schlug Macías Songkiktrat in Runde elf und gewann die NBA-Weltmeisterschaft im Bantamgewicht. Macias zeigte große Geschwindigkeit, Boxkünste und einen starken Schlag bei seinem Sieg. [6] Macias warf Songkitrat zweimal auf den Boden. Vom sechsten an dominierte Macias den Kampf. Songkitrat runter für einen Acht-Count von rechts im elften. Nachdem Schiedsrichter Fred Apostoli, ein ehemaliger Weltmeister, erneut von rechts auf den Kopf gefallen war, beendete er die dreißig Sekunden in Runde elf. [7]
Als nächstes folgte eine Reihe von Nicht-Titeln kämpft. In einem Kampf ohne Titel am 16. Juni 1955 erlitt Macías seine erste Niederlage, als er in Los Angeles von Billy Peacock mit 2:29 in die dritte Runde geschlagen wurde. Die letzten Schläge waren zwei linke Haken, die Macias mit einem gebrochenen Kiefer zurückließen. Macias, ursprünglich ein 3: 1-Favorit, musste zu Beginn der Runde einen Schlag auf den Kiefer hinnehmen. Der Kampf würde Macías 'einzige Niederlage durch KO sein und ihn für zwei Tage im Krankenhaus lassen. [8] [9]
Macías' Popularität folgte ihm nach Kalifornien und Texas. wo er mehrmals gekämpft hat. Am 17. Oktober 1955 besiegte er Cecil Schoonmaker in einer Zehn-Runden-Entscheidung in Corpus Christi, Texas. Der Nicht-Titelkampf wurde von mehreren Ringsidern als langweilig angesehen. [10]
NBA-Titelverteidigung im Bantamgewicht und Titelverlust
Macias hatte fünf Siege, bevor er seinen NBA-Titel im Bantamgewicht verteidigte zum ersten Mal gegen Leo Espinoza. Er besiegte Espinoza, den Vater des philippinischen Boxweltmeisters Luisito Espinoza, vor 50.000 Zuschauern in einem Achtelfinale am 25. März 1956 in Mexiko-Stadt. Ein Schlag auf die Rippen und ein Schlag auf den Kopf warf Espinoza für 2:57 in die zehnte Runde. Espinoza beklagte sich darüber, dass die Höhe von Mexiko-Stadt ihm am 21. November die volle Atemkapazität genommen habe. [11] [12]
Das am besten bewertete italienische Bantamgewicht von Gaetano Annaloro fiel an Macias. 1956 in einer entscheidenden Zehn-Runden-Entscheidung in San Antonio, Texas. Das 4.500-köpfige Publikum forderte mehr Action im hart umkämpften Nicht-Titelkampf. Macias nutzte seine linke Hand effektiv aus, und obwohl er sich im vierten eine leichte Handverletzung zugezogen hatte, hinderte sie ihn in den verbleibenden Runden nicht daran. Annaloro schaukelte und webte, um seine Verteidigung aufrechtzuerhalten, konnte sich jedoch keinen Vorteil gegenüber seinem Gegner verschaffen. [13] [14]
Am 10. Februar 1957 schaltete Macias aus Juan Carcenas in Mexiko-Stadt in der achten Runde. In ihrem Kampf ohne Titel setzte Macias Carcenas zehn Mal auf die Matte, bevor er in der sechsten Runde mit 1:30 abgerechnet wurde. Cardenas war viermal in der zweiten, drei in der dritten, einmal in der fünften und zweimal in der sechsten. [15] [16]
Nach sieben weiteren Macias gewann den Titelkampf und trat in seiner zweiten Titelverteidigung am 15. Juni 1957 in San Francisco gegen Dommy Ursua an. Macias war im ersten Spiel mit einem Rückstand von 4 gegen einen Linksaußen im Rückstand, behielt aber seine Meisterschaft bei und schlug Ursua im elften Spiel vor 13.000 Zuschauern. Macias übernahm die Führung nach der dritten Runde und nutzte seinen 5-Zoll-Höhenvorteil, um mit treffenden Körperschlägen zu punkten. Ein Schnitt über Ursuas Auge verlangsamte seinen Fortschritt nach dem sechsten. Macias wurde für einen Tiefschlag im elften, nicht lange bevor eine rechte und zweihändige Kombination freigesetzt, die zum Schiedsrichter führte, der das Match beendete. [2] [17] [18]
Am 6. November 1957 traf er in seinem letzten Titelkampf auf Alphonse Halimi im Wrigley Field in Los Angeles. Halimi schüttelte Macias in der wütenden vierten Runde mit einem Haken am Kiefer, obwohl der Kampf keine Niederschlagungen aufwies. Macias verlor seinen Gürtel durch eine enge und kontroverse 15-Runden-Entscheidung. Macias versuchte in der Endrunde stärker zu schließen, wurde aber durch Halimis Vergehen gestoppt. [19]
Leben nach dem Boxen
Er zog sich 1959 aus dem Boxen zurück, nachdem er Ernesto Parra in zehn Fällen herausgestellt hatte Runden in Mexiko-Stadt. Nach einer dreijährigen Pause schlug er am 13. Oktober 1962 im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Guadalajara Chocolate Zambrano im fünften aus. Das Match war sein letztes.
Im Ruhestand trat Macías neben Verónica Castro in einer Reihe mexikanischer Telenovelas auf, insbesondere in "Mi Pequeña Soledad" (1990). Zu seinen bekanntesten Filmen gehörten El Raton im Jahr 1957, La Culpa im Jahr 1966 und Llanto, risas e nocaut im Jahr 1974. The Black and White, El Raton in dem er die Hauptrolle spielte, wurde von Chano Urueta inszeniert. In Llanto, risas e nocaut [20] [4]
Nach seiner Teilnahme an "Mi Pequeña Soledad" widmete sich Macías dem Training von Boxern in einem Fitnessstudio in Mexiko-Stadt. Er stellte einen professionellen Boxrekord von 41 Siegen und 2 Niederlagen auf, mit 25 Siegen durch KO. Er starb im Alter von 74 Jahren. [2][3]
Beruflicher Werdegang
41 Siege (25 KO, 16 Entscheidungen), 2 Niederlagen 0 Draws
Res.
Record
Gegner
Type
Round
Date
Location
Notes
Win
41-2
(8)
1962-10-13
Win
40-2
Win
39-2
Carmen Iacobucci
KO
2 (10)
1959-02-08
Win
38-2
(10)
1959-01-25
Win
37-2
Verlust
36-2
Wrigley Field, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Verlorene WBA World Titel im Bantamgewicht
Win
36-1
(10)
1957-09-07
Win
35-1
(15)
1957-06-15
Cow Palace, Daly City, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Erhaltene WBA World Bantamgewichtstitel
Win
34-1
(10)
1957-02-10
Win
33-1
San Antonio, Texas, Vereinigte Staaten
Win
32-1
Johnny Hand
KO
1 (10)
1956-11-13
El Paso, Texas, Vereinigte Staaten
Win
31-1
(10)
1956-11-03
Win
30-1
(10)
1956-10-27
Win
29-1
(10)
1956-09-05
Olympic Auditorium, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Win
28-1
Win
27-1
(10)
1956-05-26
Win
26-1
(10)
1956-04-21
Win
25-1
(15)
1956-03-25
Erhaltene WBA World Bantamgewichtstitel
Win
24-1
(10)
1956-01-29
Win
23-1
(10)
1956-01-15
Win
22-1
(10)
1955-12-11
Win
21-1
(10)
1955-11-21
Win
20-1
Cecil Schoonmaker
UD
10
1955-10-17
Memorial Auditorium, Corpus Christi, Texas, Vereinigte Staaten
Verlust
19-1
Billy Peacock
TKO
3 (10)
1955-06-15
Olympic Auditorium, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Win
19-0
Moe Mario
TKO
5 (10)
1955-05-12
San Antonio, Texas, Vereinigte Staaten
Win
18-0
(10)
1955-04-10
Win
17-0
(12)
1955-03-09
Cow Palace, Daly City, California, United States
Won vacant WBA World bantamweight title
Win
16-0
Nate Brooks
UD
12
1954-09-26
Won North American bantamweight title
Win
15-0
Retained Mexico bantamweight title
Win
14-0
Retained Mexico bantamweight title
Win
13-0
Billy Peacock
TKO
7 (10)
1954-03-13
Win
12-0
Win
11-0
Lalo Gayosso
TKO
3 (10)
1953-12-23
Win
10-0
(10)
1953-11-21
Win
9-0
Won Mexico bantamweight title
Win
8-0
Win
7-0
Win
6-0
Win
5-0
Win
4-0
(10)
1953-03-26
Win
3-0
(10)
1952-12-15
Win
2-0
Win
1-0
professional debut.[2]
References[edit]
^"Raúl Macías, a World Bantamweight Champion, Dies at 74". Die New York Times . Assoziierte Presse. March 24, 2009. Retrieved March 25, 2009.
^ abcdefg"Raton Macias". BoxRec. Retrieved 3 March 2017.
^ abc"Raton Macias Bio". BoxRec. Retrieved 3 March 2017.
Kanada hat die Fernsehübertragungsstandards NTSC und ATSC unverändert übernommen. Es gibt jedoch einige einzigartige lokale Variationen für das DTH-Fernsehen, da die Anik-Satellitenserie unterschiedliche Transponderdesigns aufweist.
Das Fernsehen in Kanada hat viele einzelne Sender und Netzwerke und Systeme.
Liste der Netze [ Bearbeiten
Alle nachfolgend aufgeführten Netze betreiben eine Reihe von terrestrischen Fernsehsendern. Darüber hinaus werden einige dieser Netze auch über Kabel- und Satellitendienste ausgestrahlt.
Englischsprachige Netzwerke Bearbeiten
Fernsehen Netzwerk
Gegründet
Netzwerktyp
Anzahl der eigenen und betriebenen Sender [19659008] Anzahl der privaten Tochterunternehmen
CBC
1952 *
Öffentlichkeit
14
Keine
CTV
1961
Werbung
22
2
Global
1974
Werbung
15
3
Stadt
1972 **
Werbung
6 Nur OTA + 1-Kabel
3
CTV 2
2005
Werbung
7 Nur OTA + 2-Kabel
3
Ja, Fernsehen
1998
Christlich religiös
3
Keine
Französischsprachige Netze Bearbeiten
Fernsehen Netz
Gegründet
Netzart
Anzahl der eigenen und betriebenen Sender [19659008] Anzahl der privaten Tochterunternehmen
SRC
1952
Öffentlichkeit
13
2
TVA
1971
Werbung
6
4
V
1986
Werbung
5
4
Bildungsnetzwerke edit
Multikulturelle Netzwerke edit
Fernsehen System
Gegründet
Typ des Systems
Sprache
Anzahl der eigenen und betriebenen Stationen
Anzahl der privaten Tochtergesellschaften
APTN
1992
Kommerziell, multikulturell
Aboriginal, Englisch, Französisch
2
0
Omni Television
1979
Kommerziell, multikulturell
Mehrsprachig
5
Keine
Nicht mehr existierende Fernsehsysteme
* Obwohl die Canadian Broadcasting Corporation 1932 gegründet wurde, begann sie erst 1952 mit der Ausstrahlung von Fernsehprogrammen.
** CITY-TV wurde 1972 eingeführt. CKVU-TV übernahm den Spitznamen 2002, und die ehemaligen Craig Media-Sender übernahmen den Spitznamen Citytv, als sie 2005 gekauft wurden.
*** CFMT-TV wurde 1979 auf den Markt gebracht. CJMT-TV wurde 2002 auf den Markt gebracht. CHNU-TV (NOW TV) wurde 2005 und CIIT-TV im Februar 2006 vor Ausstrahlung gekauft.
Das 14. Marine-Regiment (14. Marines) ist ein Reserve-Artillerie-Regiment des United States Marine Corps, bestehend aus drei Artillerie-Bataillonen und einer Hauptquartierbatterie. Das Regiment hat seinen Sitz in Fort Worth, Texas, seine Einheiten sind jedoch auf 15 verschiedene Standorte in 12 Bundesstaaten verteilt. Das wichtigste Waffensystem ist die M777A2-Haubitze mit einer maximalen Reichweite von 30 km. Eines ihrer Bataillone hat jedoch das HIMARS-Waffensystem (High Mobility Artillery Rocket System) abgefeuert.
Mission [ Bearbeiten
Das 14. Marine Regiment stellt der Marine Air Ground Task Force (MAGTF) ein Force Artillery Headquarters zur Verfügung, um die von Force Artillery gelieferten Feuer zu befehlen, zu kontrollieren und zu koordinieren . Im Auftrag übernimmt die 14. Marine die zivile Militäreinsatzmission für die MAGTF mit dem Ziel, die Bemühungen aller Streitkräfte und nichtmilitärischen Organisationen, die an Stabilitätsoperationen im Kampfraum der MAGTF teilnehmen, zu koordinieren und zu vereinheitlichen. [2]
Derzeitige Einheiten bearbeiten ]
Geschichte [ bearbeiten
Ersten Weltkrieg [ bearbeiten
Die 14. Das Marine Regiment wurde am 26. November 1918 in der Marine Corps Base Quantico, Virginia, aktiviert. Es ersetzt das 10. Marine Regiment, eine Artillerieeinheit, die an die Indian Head Proving Grounds in Maryland geschickt wurde, um auf ein neues zu wechseln traktormontierte 7-Zoll-Marinekanonen (180 mm). Die 14. Marines hatten eine Hauptquartierabteilung und zehn Artillerie-Batterien, die in drei Bataillone aufgeteilt waren. Jeder Batterie wurden vier Offiziere, vierundzwanzig Unteroffiziere und fünfundsiebzig Gefreite zugeteilt. Ungefähr ein Drittel ihrer Zahl bestand aus einem Kader ausgebildeter Artilleristen, die vom 10. Regiment zurückgelassen worden waren. Der Rest waren neu gebildete Marines, die frisch aus der Rekrutenausbildung stammten, oder aus einem Teil des Männerpools, der für den Auslandseinsatz zur Verfügung stand.
Während dieser ersten Amtszeit blieb das Regiment bei MCB Quantico und war mit wagenmontierten 3-Zoll-Landekanonen (76 mm) der Marine bewaffnet. Diese Waffen wurden um die Wende des 20. Jahrhunderts von der Marinewaffenfabrik entwickelt. Leider waren diese Waffen und ihre Munition nicht mit den heutigen Feldgeschützen der US-Armee kompatibel. Die Trainingstage bestanden aus drei Intervallen. Die Vormittage waren den normalen militärischen Aufgaben und Infanterieübungen gewidmet, die Nachmittage wurden für Waffenübungen und technische Schulungen genutzt, abends kümmerten sich die Junioren um die mehr als einhundert Pferde und Maultiere, die dem Regiment zugeteilt waren.
Im Rahmen der massiven Demobilisierung des amerikanischen Militärs nach der Unterzeichnung der Verträge zum Ende des Ersten Weltkriegs wurde das 14. Marine-Regiment im Juni 1919 deaktiviert und blieb bis zum Zweiten Weltkrieg inaktiv. [3]
Zweiter Weltkrieg [19659003] [ edit ]
Das 14. Marine Regiment wurde am 1. Juni 1943 unter dem Kommando von Oberstleutnant Randall M. Victory als Teil der 4. Marine Division reaktiviert. Das Regiment war für die Grundausbildung in zwei Stufen unterteilt. Das erste Echelon, bestehend aus dem 1. und 3. Bataillon, befand sich in Camp Lejeune, North Carolina. Das zweite Echelon (2. und 4. Bataillon) befand sich in Camp Pendleton, San Diego.
Am 7. Juni empfingen die Marines den neuen kommandierenden Offizier, Oberst Louis G. DeHaven, der die Nachfolge von Lt. Colonel Victory antrat. Randall M. Victory wurde anschließend zum Regimental Executive Officer ernannt.
Das Regiment kam am 30. Januar 1944 im Pacific Theatre an und nahm anschließend an der Schlacht von Kwajalein teil
1950er – 1990er
Global War on Terror
Bemerkenswerte ehemalige Mitglieder bearbeiten ]
Brigadegeneral Louis G. DeHaven, diente als kommandierender Offizier während des Zweiten Weltkriegs.
Generalmajor Randall M. Victory, diente nacheinander als Exekutivoffizier und kommandierender Offizier während des Zweiten Weltkriegs. [19659026] Generalmajor Clifford B. Drake, diente als Exekutivoffizier des 2. Bataillons im Zweiten Weltkrieg.
Generalleutnant Joseph C. Fegan Jr., kommandierte Batterie M, 4. Bataillon im Zweiten Weltkrieg.
Brigadegeneral Frederick J Karch, diente als Major und Regimentsoffizier während des Zweiten Weltkriegs.
Generalmajor Carl A. Youngdale, befehligte das 4. Bataillon während des Zweiten Weltkriegs.
Siehe auch [ Bearbeiten
Referenzen [ bearbeiten ]
Dieser Artikel enthält publi c Domain-Material von Websites oder Dokumenten des United States Marine Corps.
Weiterführende Literatur
Ronald J. Brown, Eine kurze Geschichte der 14. Marines (Washington, DC: Hist & MusDiv, HQMC, 1990)